Landhaus Klein Babel ****
Marscher Weg 7
26624 Bedekaspeler Marsch / Südbrookmerland
Die Umgebung
Land umto
Bedekaspeler Marsch
Bedekaspel wurde im 13. Jahrhundert noch Lopessumwalde, in den Müsterischen
Pfarregistern des 15. Jahrhunderts aber bereits Betekerke genannt, was dem
heutigen Bedekaspel entspricht (Be-de-Kaspel = Bei-dem-Kirchspiel). Eine weitere
Version der Namensgebung basiert auf dem Hintergrund, dass es früher einmal zwei
Kirchen gegeben haben soll. Die Übersetzung aus dem Plattdeutschen lautet: Bede
(für beide) und Kaspel (für Kirchspiel) also beide Kirchspiele. Bedekaspel wurde
damals durch das Große Meer getrennt, die jenseits des Großen Meeres wohnhaften
Bedekaspeler leben in der sogenannten Bedekaspeler Marsch.
Arends schrieb 1818 über dieses Gebiet: „Westseits des Meeres liegt ein sehr
niedriges fettes Land, wie das von Abbingwehr, woran es grenzt; es gehört zu den
Wolden und wird die Bedekaspeler Marsch genannt, auch die Sanden, weil der Boden
theilweise etwas sandig ist. Beinah ein Dutzend Plätze stehen hier, die alle
eigene Namen, oft wunderliche, führen, wie Magerweg, Suntkemarum, Biesterfeld,
Babel usw“.
Klein Babel liegt zwischen dem Großen Meer (einem natürlichen Flachsee) und dem
Loppersumer Meer, mitten im EU-Vogelschutzgebiet „Ostfriesische Meere“ bzw. im
Landschaftsschutzgebiet „Großes Meer und Umgebung“.
Im Dorf selbst befinden sich eine Gaststätte („Meerkrug“, auch „Ati“ genannt
nach der Wirtin Beate Hinrichs) und seit 2013 das Bootshaus mit einem sehr
gemütlichen und empfehlenswerten Restaurant.
Großes Meer
Mit ca. 4,5 km Länge und gut einem Kilometer Breite hat das Große Meer eine
Wasserfläche von ca. 400 ha. Es ist natürlich entstanden durch das Aufwachsen
der randlichen Moore, ist nur gut einen Meter tief und hat einen sandigen Boden.
Breite Schilfröhrichte umgeben das Meer. Das sogenannte Reith wird noch heute im
Winter geschnitten und als Dacheindeckung genutzt. Das Große Meer ist
zweigeteilt: der Nordteil dient der Erholung, der Südteil ist Naturschutzgebiet.
Durch die geringe Wassertiefe und die freie Lage ist das Große Meer ein Segler-
und Surferparadies. Am Nordteil befinden sich eine große Ferienhaussiedlung,
zwei Campingplätze, das Meerwarthaus (Restaurant) und das Hotel Landhaus Großes
Meer. Außerdem gibt es hier seit 2006 eine Paddel- und Pedalstation, wo Sie
Fahrräder und Kanus ausleihen können.
Einkaufen
Georgsheil (Bäckerei)
Moordorf (Aldi, Lidl, Plus etc.)
Emden (großes Einkaufszentrum am Stadteingang, Fußgängerzone)
Aurich (beliebte Einkaufsstadt mit großer Fußgängerzone)
Baden
Friesentherme Emden (mit großer Saunalandschaft),
www.friesentherme-emden.de
Oceanwave Norddeich (Wellenbad mit Riesenrutsche, Sauna),
www.oceanwave.de
Wassersport
Paddel- und Pedalstation Großes Meer (Kanu- und Fahrradverleih),
www.paddel-und-pedal.de
Surf- und Segelschule Großes Meer,
www.surfschule-grosses-meer.de
Treetboot-Verleih, Tourist-Info Großes Meer
Angeln
Die nächsten Angelgewässer können Sie bequem zu Fuß erreichen.
Weitere Infos:
www.bvo-emden.de
Museen
Moormuseum Moordorf, Freilichtmuseum,
www.moormuseum-moordorf.de
Dörpmuseum Münkeboe,
www.doerpmuseum-muenkeboe.de
Mühle Wiegboldsbur (freitags ab 16.00 Uhr geöffnet, mit Backstube)
Emden: Kunsthalle, Landesmuseum, Bunkermuseum, Otto-Hus (www.otto-waalkes.de)
Historische Museum Aurich,
www.museum-aurich.de
Teemuseum Norden,
www.teemuseum.de
Klosterstätte Ihlow,
www.kloster-ihlow.de
Kinder
OKIDOKI Emden (Kinderspielhaus),
www.okidoki-emden.de
Kraxelmaxel, Aurich (Kletterwald),
www.kraxelmaxel.de
Mitmachmuseum Aurich,
www.miraculum.de
Malschule Emden,
www.kunsthalle-emden.de
Natur
Nationalparkhaus Greetsiel,
www.nationalparkhaus-greetsiel.de
Vogelbeobachtungsgebiet Hauener Pütten (bei Greetsiel, Otto-Turm),
www.nabu-ostfriesland.de
Ökowerk Emden,
www.oekowerk-emden.de
Seehundaufzuchtstation Norddeich und Waloseum,
www.seehundstation-norddeich.de
Schloßpark Lütesburg,
www.schlosspark-luetetsburg.de
Inseln
Juist, Norderney,
www.reederei-frisia.de
Borkum, Helgoland, www.ag-ems.de
Spiekeroog, www.spiekeroog.de
Baltrum, Wattwanderung von Neßmersiel,
www.wattwanderinfo.de
Essen
Alte Brauerei Pilsum,
www.alte-brauerei-pilsum.de
Altes Zollhaus Norden,
www.altes-zollhaus-norden.de
Reichshof Norden,
www.reichshof-norden.de
Twardokus Aurich,
www.twardokus.de